Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Marklkofen
Aufgaben der Vorstandschaft
Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Marklkofen bildet das organisatorische, finanzielle und strategische Rückgrat des Feuerwehrvereins. Während die Kommandanten den operativen Einsatzdienst verantworten, führt die Vorstandschaft die Vereinsgeschäfte und repräsentiert die Feuerwehr nach außen.
Die wichtigsten Aufgaben der Vorstandschaft
- Leitung und Organisation des Feuerwehrvereins
- Finanzverwaltung, Kassenführung und Budgetplanung
- Planung und Durchführung von Vereinsveranstaltungen
- Förderung der Kameradschaft und Jugendarbeit
- Koordination mit der Gemeinde und anderen Organisationen
- Unterstützung des Einsatzdienstes und der Jugendfeuerwehr
- Repräsentation der Feuerwehr in der Öffentlichkeit
Erweiterte Aufgaben und Zusammenarbeit
Vorstandschaft und Kommandanten arbeiten eng zusammen, um sowohl den Verein als auch die aktive Mannschaft bestmöglich zu fördern und weiterzuentwickeln.
Weitere Ämter im Verein
Neben der Vorstandschaft tragen zahlreiche zusätzliche Funktionsträger zum reibungslosen Ablauf des Vereinslebens und des Einsatzdienstes bei. Diese Ämter sind unverzichtbar für Organisation, Technik, Sicherheit und Ausbildung.
- Kommandanten:
- 1. Kommandant: Martin Blenninger
- 2. Kommandant: Stefan Dittrich
- Atemschutzwart: Kilian Meisinger
- Gerätewarte:
- Florian Vilsmaier
- Simon Meisinger
- Jugendwarte:
- Fabian Fußeder
- Florian Huber
- Thomas Vilsmaier
- Öffentlichkeitsarbeit & Social Media: Dominik Vilsmaier
- Weitere engagierte Mitglieder: Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden unterstützen den Verein in vielen weiteren wichtigen Bereichen wie Organisation, Festbetrieb, Ausbildung, Technik, Versorgung und Betreuung – ein unverzichtbarer Beitrag für unser starkes Feuerwehrteam.
Alle zusammen bilden ein motiviertes, starkes und modernes Team, das die Feuerwehr Marklkofen trägt und weiterentwickelt.